Warum jetzt: Der Business-Case für KI-gestützte Automatisierung
Ein Buchhaltungsteam digitalisierte Belege jahrelang manuell. Nach der Integration von KI in die Geschäftsautomatisierung übernahmen OCR, NLP und RPA die Routine, während Mitarbeitende Ausnahmen klärten. Das Ergebnis: weniger Fehler, schnellere Freigaben und mehr Zeit für wertschöpfende Kommunikation.
Warum jetzt: Der Business-Case für KI-gestützte Automatisierung
Entscheidend sind Durchlaufzeit, First-Time-Right-Rate und Kosten pro Transaktion. Wer die Integration von KI in die Geschäftsautomatisierung plant, definiert Baselines, misst regelmäßig und kommuniziert Fortschritte transparent. Teilen Sie Ihre KPI-Erfahrungen in den Kommentaren und inspirieren Sie andere Teams.